Session 1 / Sitzung 1
(08:50 - 10:50)
08:00 - 08:50
Delegate Registration & Networking / Delegierte Registrierung & Vernetzung
08:50 - 08:55
Welcome Address / Willkommen Adresse
08:55 - 09:25
Chances out of Change for the Building Envelope Industry: Our Future Beyond Digitalization and AI Disruption / Chancen aus Veränderungen für die Fassadenbranche: Unsere Zukunft in der Digitalen Welt und AI
- The new design, execution and facility management process / Ein veränderter Design-, Realisierungs- und Facility Management Prozess
- How to go shopping / Wie gehen wir shoppen
- Digital business models / Digitale business modelle
09:25 - 09:50
Reflections on Transparency / Transparenz Reflektieren
- High-end office façade design on the German market / Hochwertiges Fassaden Design für Bürogebäude – ein Blick auf den deutschen Markt
- An architect’s perspective on aesthetics and performance / Die Perspektive eines Architekten auf Ästhetik und Leistung
09:50 - 10:10
Overlength / Überlänge
- New dimensions, new challenges? / Neue Dimensionen, neue Herausforderungen?
- Daylight, reflection and overlength / Tageslicht, Reflexionen und Uberlängen

Andreas Bittis
Market Manager - Business Unit Façade, Saint-Gobain Glass
10:10 - 10:30
Complex, Transparent and Efficient - Different Case Studies / Komplex, transparent und effizient - verschiedene Projektstudien
- Transparent and high-performance / Transparent und leistungsfähig
- Complex façades / Komplexe Fassaden
- Sustainable solutions / Nachhaltige Lösungen
10:30 - 10:50
Networking Tea | Coffee Break / Vernetzung - Tee | Kaffeepause
Session 2 / Sitzung 2
(10:50 - 13:40)
10:50 - 11:15
Stadium Façades / Stadionfassaden
- Development of the typology stadium façade / Entwicklung der Typologie Stadionfassade
- Importance of the façade for the stadium / Bedeutung der Fassade für das Stadion
- Stadium roof as 5th façade / Stadiondach als 5. Fassade
11:15 - 11:35
Redefining Solar Shading / Sonnenschutz neu Definieren
- Today's challenges in the industry / Die heutigen Herausforderungen in der Industrie
- Future calculation requirements / Zukünftige Berechnungsanforderungen
- A vision for the industry / Unsere Vision für die Industrie
11:35 - 12:00
From E-Mobility Towards E-Buildings / Von der E-Mobilität zur E-Immobilie?
- Current real estate industry behind its climate protection goals / Auch in der Immobilienwirtschaft hängen wir den Klimaschutzzielen hinterher
- Blue Buildings – an innovative approach for ecological and economic buildings / Neue Ansätze für ökologische und ökonomische "Blue Buildings"
- Plus-Energy and Cradle to Cradle® best practices approaches towards climate and resources protection / Beispiele von Plusenergie- und Cradle to Cradle® Ansätzen für mehr Klima- und Ressourcenschutz

Michael Bauer
Managing Director, Drees & Sommer Advanced Building Technologies
12:00 - 12:20
Safe, Slim and Sustainable - Redefining Thermal Insulation / Sicher, Schlank und Nachhaltig – Dämmung Neu Gedacht
- Durable, recyclable, non-toxic / Langlebig, recyclebar, ungiftig
- Safe and non-combustible / Sicher und nicht brennbar
- Reference objects: Value creation with CALOSTAT® / Referenzobjekte: Werte schaffen mit CALOSTAT®

Dr. Bettina-Gerharz-Kalte
Vice President - Thermal Insulation, Evonik Resource Efficiency
12:20 - 12:50
5 Façades - 5 Stories / 5 Fassaden - 5 Geschichten
- A building’s façade is more than skin deep and it conveys a message about its owner and occupant, effects the building’s overall performance, contributes to the urban fabric of the neighborhood in which it is located / Die Fassade eines Gebäudes ist mehr als nur oberflächlich und vermittelt eine Botschaft über den Inhaber und den Nutzer. Sie wirkt sich auf die Gesamtleistung des Gebäudes aus und trägt zur städtischen Struktur des Stadtviertels bei, in dem es sich befindet
- How different façades and materiality has helped shape and define the identity and storytelling of the building and the client / Wie unterschiedliche Fassaden und Materialitäten dabei geholfen haben, die Identität und die Erzählung der Gebäudegeschichte und des Bauherrn zu gestalten und zu definieren
- Stories include case studies on the Royal Arena in Copenhagen (wood), the International Olympic Committee’s Headquarters in Lausanne (glass), the Courthouse in Frederiksberg (brick), the Blue Planet Aquarium in Copenhagen (aluminium) and the Headquarters of Horten Law firm in Copenhagen (travertine) / Die Geschichten enthält Fallstudien zur Royal Arena in Kopenhagen (Holz), zum Hauptsitz des Internationalen Olympischen Komitees in Lausanne (Glas), zum Gerichtsgebäude in Frederiksberg (Backstein), zum Blue Planet Aquarium in Kopenhagen (Aluminium) und zum Hauptsitz der Anwaltskanzlei Horten in Kopenhagen (Travertin)
12:50 - 13:40
Networking Lunch Break / Networking Mittagspause
Session 3 | Track A / Sitzung 3 | Führung A
(13:40 - 15:40)
13:40 - 14:00
Using Digital Technologies to Enhance the Design and Fabrication of Façades / Digitale Technologien anwenden zur Optimierung der Entwurf und Herstellung von Fassaden
- Digital design | Modularity through parametrics / Digitales Design / Modularität durch Parametrisches Entwerfen
- Digital production of fritted glazing / Digitale Produktion von bedruckten Gläsern
- 3D support for challenging montage situations / 3D-Unterstützung bei Montagekonzepte in der Entwurfs- und Ausführungsplanung des Architekten
14:00 - 14:20
Progressive Façades – Innovation in Dynamic Environments / Die Gebäudehülle als Innovationsmotor
- Hidden and visible qualities / Verborgene und sichtbare Qualitäten
- How national factors influence the development / Wie nationale Eigenheiten die Herangehensweise prägen
- Innovation in the context of dynamic projects / Entwicklung im dynamischen Projektumfeld
14:20 - 14:40
Towards Robustness / Robuste Transformation
- A robust building operation will reduce performance gap and increase user satisfaction / Ein robuster Gebäudebetrieb reduziert den performance gap und erhöht die Nutzerzufriedenheit
- A low-tech, passive focused operation is increasing robustness / Ein low-tech, vorwiegend passiver Gebäudebetrieb erhöht die Robustheit von Gebäuden
14:40 - 15:00
Smart Façades for Smart Buildings - A Case Study / Intelligente Fassaden für innovative Gebäude – eine Fallstudie
- Highly energy efficient / Höchste Energieeffizienz
- Connected for occupant comfort / Vernetzte Steuerung für optimalenNutzerkomfort
- Maximizing building value / Maximierung des Immobilienwerts
15:00 - 15:20
Bringing Design and Durability to Incredible Heights / Wir bringen Design und Langlebigkeit in unglaubliche Höhen
- Enabling design freedom and building functionality with advanced technologies / Die Ermöglichung von Gestaltungsfreiheit und Gebäudefunktionalität mit zukunftsweisendenTechnologien
- Optimizing safety and security of high rise construction / Die Sicherheitsoptimierung von Hochhausprojekten
- The proven contribution of silicone materials to façade quality and longevity / Die bewährte Leistungsfähigkeit von Silikonmaterialien für Fassadenqualität und Dauerhaftigkeit
15:20 - 15:40
Laminated Glass: Expanding Glazing Possibilities in Buildings / Verbundsicherheitsglas: Anwendungen von VSG in modernen Gebäudehüllen
- Optimizing laminated glass in structural, acoustic and decorative applications / Optimierung von Verbundsicherheitsglas für strukturelle, akustische und dekorative Anwendungen
- Expanding laminated glass durability and clarity / Beständigkeit und Haltbarkeit von VSG
Session 3 | Track B / Sitzung 3 | Führung B
(13:40 - 16:00)
13:40 - 14:00
Identity of the Material / Identität des Materials
- Appropriate use of materials for façade cladding / Materialgerechten Verwendung der Fassadenbekleidung
- Façades in metal and natural stone / Fassaden in Metall und Naturstein
- Case studies: Museum of Contemporary Art Chicago, Hamburger Bahnhof Museum, Hotel Concorde, Headquarters of the Bundesnachrichtendienst (Federal Intelligence Service) / Fallbeispiele: Museum of Contemporary Art Chicago, Hamburger Bahnhof Museum, Hotel Concorde, Zentrale des Bundesnachrichtendiensts
14:00 - 14:20
The Future of Building Envelopes / Die Zukunft der Gebäudehülle
- Designing our building envelopes for people that contribute to meeting the active energy needs of the buildings and possibly even exceed them / Entwicklung unserer Gebäudehüllen für Menschen, die dazu beitragen, den aktiven Energiebedarf der Gebäude zu decken und diesen möglicherweise sogar zu übertreffen
- Analysing the terrific scope for new design options, materials and technology diversity, the success of which also represents social benefit in the long term / Analyse Möglichkeiten von neuen Gestaltungen, Materialien und technologischen Vielfalt, die langfristig auch einen sozialen Nutzen darstellen
- Developing green building envelope concepts that are tailored to local and climatically relevant conditions and achieve manifold positive effects that complete each other in the best possible way towards a healthier and more sustainable built environment / Entwicklung grüner Gebäudehüllen, die lokalen und klimarelevanten Bedingungen berücksichtigen, und die zu einer gesünderen und nachhaltigeren gebauten Umgebung beitragen
14:20 - 14:40
Fire Safety of Façades / Brandschutztechnische Aspekt bei Fassaden
- Safety targets and failure mechanisms of façades in fire / Schutzziele und Versagensmechanismen
- Special requirements of façades dependant on the type of building / Spezielle Anforderungen an Fassaden in Abhängigkeit der Gebäudeart
- Exemplary construction details to fulfill the safety targets / Exemplarische Konstruktionsdetails zur Erfüllung der Schutzziele
14:40 - 15:00
Stainless Steel as a Façade Material – Aesthetic, Durable & Sustainable / Edelstahl als Fassadenmaterial – Ästhetisch, Langlebig, Nachhaltig
- Sustainable features of stainless steel / Nachhaltigkeitsaspekt bei Edelstahl
- Available surface finishes and their influence on aesthetical appearance / Verfügbare Oberflächen und ihr Einfluss auf das ästhetische Erscheinungsbild
- Highly corrosion resistant duplex grades in architectural quality / Hoch korrosionsbeständige Duplex Werkstoffe in Architekturqualität
15:00 - 15:20
Powder Coating Technologies Supporting Façade Design / Pulverlacktechnologien zur Unterstützung der Fassadengestaltung
- Performance standards and benefits of powder coatings / Qualitätsstandards und Vorteile von Pulverlacken
- Specification of powder coatings / Spezifikation von Pulverlacken
- Recent innovations & track record / Innovationen & Erfolgsgeschichten
15:20 - 15:40
Re-imagine Façades / Fassade neu erleben
- Innovative solutions for the design of urban element façades / Innovative lösungen zur gestaltung urbaner element-fassaden
- Dekton for façades / Dekton als Außenhaut
- Case study: KAP West, Munich / Praxisbeispiel: Kap West, München
15:40 - 16:00
Networking Tea | Coffee Break / Vernetzung von Tee | Kaffeepause
Session 4 / Sitzung 4
(16:00 - 18:30)
16:00 - 16:20
Killing Stereotypes in Façade Engineering / Stereotype in der Fassadenplanung aufbrechen
- Challenges for building envelopes today / Herausforderungen in der Planung moderner Gebäudehüllen
- Functionality and aesthetic sustainability / Funktionalität und ästhetische Nachhaltigkeit
- Practical approaches / Praktische Ansätze bei B+G
16:20 - 16:40
Ködispace 4SG, the Key to Energy Efficient Cold-Bent Structural Glazing Façade / Ködispace 4SG, der Schlüssel für energieeffiziente kaltgebogene Structural Glazing Fassaden
- Ködispace 4SG, the high end thermoplastic warm-edge spacer system / Ködispace 4SG, das überlegene Warme-Kante-Abstandhaltersystem
- Advantages of a reactive thermoplastic spacer in case of cold-bent SG-façades / Vorteile eines reaktiven thermoplastischen Abstandshalters bei kaltgebogenen SG-Fassaden
- Improved energy efficiency through long-term gastight IGU’s / Verbesserte Energieeffizienz durch dauerhaft gasdichte Isolierglaseinheiten

Dr. Christian Scherer
Head of Business Development - Façade/Solar, H.B.Fuller/Kömmerling
16:40 - 17:25
Panel Discussion: Digital Innovations in Façade Construction for Modern Architecture / Digitale Innovationen im Fassadenbau für moderne Architektur
- Influence of technological advancements on façade construction: How is the horizon changing? / Einfluss des technologischen Fortschritts auf den Fassadenbau: Wie verändert sich der Horizont?
- State-of-the-art trends in contemporary façade designs & aesthetics for German projects / Moderne Trends in zeitgenössischen Fassadendesigns und Ästhetik für deutsche Projekte
- Culminating complexity of design with safety and sustainability features of the façade / Kulminieren die Komplexität des Designs mit Sicherheits- und Nachhaltigkeitsmerkmalen der Fassade
- Realising complex façade designs through BIM: Benefits and challenges / Realisierung komplexer Fassadenkonzepte mit BIM: Nutzen und Herausforderungen

Panelist
Aikaterini Doulkari
Senior Façade Engineer, BuroHappold Engineering

Panelist
Dr. Christian Bergmann
Senior Architect / Project Management, Teherani Architects

Panelist
Jürgen Stake
Project Service Façades Building Berlin, HOCHTIEF Infrastructure
17:25 - 17:30
Vote of Thanks & End of the Conference / Dank und Ende der Konferenz
17:30 - 18:30
Networking Reception / Networking-Empfang
To stay updated,
follow #zakwof / Um auf dem Laufenden zu bleiben , folgen Sie #zakwof